

NAZARE (Portugal) · 12/2022
Big-Waves über 20 m. Wagemutige Surfer und Jetski-Fahrer. Für das ist Nazaré in der Surfszene bekannt. Unsere Bestellung viel leider kleiner aus. Dennoch waren die Wellen mit ca. 7 m Höhe schon beeindruckend genug.
Garret McNamara surfte bei der Big-Wave-Challenge im Jahr 2011 eine Riesenwelle in Höhe von 24 m. Dieses Ereignis hat Nazaré geprägt und die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Die Schlucht von Nazaré ist die größte Unterwasserschlucht in Europa. Sie erreicht Tiefen von etwa 5.000 m und ist ca. 230 km lang. Im Winter bilden sich hier die unglaublichen Monsterwellen mit bis zu 30 m, die die besten Surfer der Welt anlocken und somit auch die Touristen.
Am 5. Januar 2023 starb der Brasilianer Márcio Freire, nachdem er in einer großen Welle gestürzt war. Es ist der erste Todesfall in Nazarè in Verbindung mit Big-Wave-Surfen. Unfälle gab es schon häufiger.


Aber nicht nur die Monsterwellen machen Nazaré sehenswert. Die malerische Küstenstadt liegt an traumhaften Stränden, versprüht einen einzigartigen Charme, bewahrt Altes und Tradition wird noch gelebt. Mit der Standseilbahn aus dem 19. Jahrhundert gelangt man zum 110 m höher gelegenen Ortsteil Sítio. Der Ausblick auf den Atlantik ist vielversprechend. Kleine Geschäfte, Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Am Ende der Sítio-Landzunge befindet sich der Leuchtturm und die Festung Sao Miguel Arcanjo. Sie beherbergt ein Surfermuseum, dessen Besuch sich lohnt und nicht teuer ist. Hier erfährt man Interessantes zu den Surfhelden von Nazaré und zur Entstehung der gigantischen Wellen. Die Aussichtsplattform bietet einen grandiosen Blick auf das Big-Wave-Spektakel an der Praia do Norte. Vorausgesetzt, man hat Glück und ist zur richtigen Zeit vor Ort. Die Big-Wave-Saison dauert von November bis Februar.




























